Hauptausschuss berät Nachtragshaushalt für 2025

01.10.2025

Der Hauptausschuss am Dienstag stand größtenteils im Zeichen des Haushalts der Stadt Barmstedt. Zum einen wurde die  Jahresrechnung der Stadt für das vergangene Jahr beschlossen. Dabei schließt die Jahresrechnung der Stadt mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 149.328 Euro, insbesondere weil das Land eine Fehlbetragszuweisung für 2021 in Höhe von etwa 1,7 Mio. Euro erteilt hat. Ohne diese Zuweisung bleibt ein strukturelles Defizit in Höhe von 1,55  Mio. Euro.
Außerdem wurde der 1. Nachtragshaushalt für 2025 beraten. Dabei verringert sich das Defizit von ursprünglich geplanten 6,8 Mio Euro auf noch 4,1 Mio. Euro. Dies liegt hauptsächlich an geringeren Ausgaben, weil viele Bauprojekte sich weiter verzögert haben. Von den ursprünglich geplanten Ausgaben für Baumaßnahmen sind im ersten Halbjahr erst gut 11,5 % ausgegeben worden.
Erfreulich ist auch, dass die Gewerbesteuereinnahme deutlich über den Planungen liegen, sodass bereits jetzt über 98 % der für dieses Jahr erwarteten Einnahmen eingegangen sind und der Planansatz daher um 1,25 Mio. Euro erhöht werden konnte. Grund dafür sind vor allem Nachzahlungen im Rahmen der Abrechnung 2023 durch das Finanzamt.
Die CDU Barmstedt begrüßt die positive Entwicklung im vergangen Jahr, gleichzeitig stehen aber in den kommenden Jahren große Investitionen an, sodass davon auszugehen ist, dass das strukturelle Defizit zunehmen wird. Daher werden wir auch in Zukunft bei allen Ausgaben genau hinschauen.

Autoren