Beleuchtung der Wege entlang der Krückau und des Rantzauer Sees

23.06.2025

Verbesserung der Sicherheit auf den Schulwegen entlang der Krückau und des Rantzauer Sees durch Beleuchtung

Die CDU-Fraktion beantragt, die Verwaltung mit der Prüfung der Möglichkeiten zur Einrichtung einer
Beleuchtung entlang des Weges an der Krückau sowie des Weges am Rantzauer See zu beauftragen.

Begründung:

Wie allgemein bekannt ist, nutzen viele Schulkinder regelmäßig den Weg entlang der Krückau und des
Rantzauer Sees mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule. Besonders in der dunklen Jahreszeit stellt
dieser Weg jedoch ein Sicherheitsrisiko dar, da er weder beleuchtet ist noch ausreichend
Umgebungslicht vorhanden ist. Trotz vorhandener Alternativrouten wählen viele Kinder diesen Weg,
da er deutlich kürzer ist.
Auch für andere Bürgerinnen und Bürger ist die mangelnde Beleuchtung ein Problem: In den
Abendstunden werden die Wege von vielen gemieden, da sie als unsicher empfunden werden. Damit
geht nicht nur ein Teil der alltäglichen Mobilität, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Naherholung
verloren.
Ziel des Antrags ist es, diese Wege sicherer zu machen, insbesondere für Kinder auf dem Schulweg,
und gleichzeitig Angsträume zu schließen sowie die Nutzung durch die Allgemeinheit auch in den
dunklen Monaten zu ermöglichen.
Nach Rücksprache mit der RAD.SH ist eine Förderung entsprechender Maßnahmen über das
Bundesförderprogramm „Stadt und Land“ grundsätzlich möglich. Hiernach sind Investitionen in die
Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur – einschließlich Beleuchtung – förderfähig, wenn die Nutzung zu
mindestens 50 % dem Rad- und zu maximal 50 % dem Fußverkehr zugerechnet werden kann. Die
Maßnahme muss sich im Zuständigkeitsbereich der Kommune befinden.
Alternativ bzw. ergänzend ist eine Förderung auch über die Kommunalrichtlinie im Rahmen der
Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz möglich.
Ferner besteht die Möglichkeit einer Förderung über die zuständige AktivRegion, sofern sich das
Vorhaben mit der regionalen Entwicklungsstrategie in Einklang bringen lässt. Dies müsste individuell
geprüft werden.
Die Beleuchtung sollte aus ökologischen Gründen insektenfreundlich ausgestaltet sein und über eine
Zeitschaltuhr steuerbar sein, um Energie zu sparen und den Naturschutz zu berücksichtigen.

Beschlussvorschlag:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken eine Kostenschätzung für die Einrichtung einer insektenfreundlichen und zeitschaltuhrgesteuerten Beleuchtung entlang der Wege an der Krückau und am Rantzauer See zu erstellen.
  2. Es soll geprüft werden, inwieweit eine Förderung über die Programme „Stadt und Land“, die Kommunalrichtlinie oder über die zuständige AktivRegion möglich ist.
  3. Das Ergebnis der Prüfung ist dem Bauausschuss spätestens innerhalb von sechs Monaten zur weiteren Beratung und Entscheidung vorzulegen.

Autoren