Durchführung eines Wegedialogs mit der RAD.SH zur Schulwegsicherung

13.05.2025

Die CDU-Fraktion beantragt, die Verwaltung zu beauftragen, sich mit der RAD.SH in Verbindung zu setzen, um einen Wegedialog zur Verbesserung der Schulwegsicherheit an der Gottfried Semper Schule vorzubereiten und durchzuführen.

Begründung:

Ein sicherer Schulweg ist ein zentrales Anliegen für viele Eltern und ein wichtiger Bestandteil einer kinderfreundlichen Stadtentwicklung. Gerade im Grundschulalter ist es für viele Familien eine Herausforderung, einen geeigneten Schulweg auszuwählen, der nicht nur sicher, sondern auch altersgerecht ist. Eltern wünschen sich hierbei eine verlässliche Orientierungshilfe.
Die RAD.SH bietet Kommunen einen sogenannten Wegedialog an, bei dem gemeinsam mit Verwaltung, Schule, Polizei, Eltern und weiteren relevanten Akteuren die Schulwege vor Ort begangen und analysiert werden. Dabei werden Gefahrenpunkte erkannt, Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert und konkrete Vorschläge zur Schulwegsicherung erarbeitet. Die Organisation übernimmt RAD.SH – die Stadt muss lediglich die Einladungen aussprechen.
Ziel ist es, praxisnahe Maßnahmen zu entwickeln, die die Sicherheit der Kinder erhöhen und den Eltern bei der Wahl eines geeigneten Schulwegs Unterstützung bieten. Ergänzend berät RAD.SH zu Fördermöglichkeiten und vermittelt bei Bedarf weiterführende Expertise.

Beschlussvorschlag:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, mit der RAD.SH Kontakt aufzunehmen und in Abstimmung mit allen relevanten Beteiligten einen Wegedialog zur Schulwegsicherung an der Gottfried Semper Schule zu initiieren.
  2. Die notwendigen Vorbereitungen, einschließlich der Einladung aller Beteiligten, erfolgen durch die Stadtverwaltung mit Unterstützung von RAD.SH.
  3. Die Ergebnisse des Wegedialogs sollen dem Bauausschuss zur weiteren Beratung vorgelegt werden.

Autoren